Die Silverudds Blå sind eine schwedische Landrasse und wurden in den 1980er Jahren von Martin Silverudd aus Vetlanda in Småland als Konkurrenz zu den Hybridtieren der industriellen Eiererzeugung erzüchtet. Die Hennen legen Eier in den verschiedensten Grüntönen, die bis ins Bläuliche reichen können. Im Gegensatz zu vielen anderen Rassen sind sie ausgezeichnete Winterleger. Die Tiere haben eine robuste Konstitution und sind dadurch auffallend widerstandsfähig gegenüber Krankheiten. Die Hähne beeindrucken durch ihr selbstbewusstes und ruhiges Auftreten und sind souveräne Wächter ihrer Herde.
Das Gefieder dieser mittelgroßen Rasse – die Hennen wiegen ca. 1,5 kg, die Hähne ca. 2,5 kg – ist entweder schwarz, blau oder splash, bei den Hähnen zusätzlich mit silberner oder goldener Zeichnung, überwiegend im Halsbereich. Die Birkenfarbigkeit ist ausdrücklich akzeptiert und kommt häufig vor.
Zwischen 2018 und 2024 haben wir in Zusammenarbeit mit einigen anderen Züchtern das Ziel verfolgt, die Silverudds Blå auf ihre Tauglichkeit für Wirtschaftsbetriebe weiterzuentwicklen. Nach diesen Jahren sind wir überzeugt davon, dass die Rasse das Potential dazu nicht hat und auch Martin Silverudd, wenn er noch leben würde, dieses ursprüngliche Ziel aufgegeben hätte. Zu groß ist die Schwankungsbreite bei der Legeleistung, der Größe und auch bei der erwünschten Nicht-Gluckigkeit. Dennoch ist die Anzahl der Eier mit deutlich über 200 im Jahr für ein Rassehuhn immer noch ein Spitzenwert.
Wir haben uns in 2025 entschieden, einen anderen Weg zu gehen. Da die SB von ihrem Charakter her außergewöhnliche Hühner sind, halten wir sie nun als klassische Haus- und Hofhühner. Wir sind Mitglied im Svenska Kulturhönsföreningen (SKF) und alle Tiere entsprechen selbstverständlich dem geforderten Standard. Hier geht’s weiter zu den Bruteiern.