Wir bieten wieder unter den neuen Voraussetzungen, die auf der Startseite beschrieben sind, in geringem Umfang Bruteier für die Hobbyhaltung an. Die Preise bleiben wie bisher bei 3,- pro Stück plus Versand.

Das O-Gen

Genau genommen ist das, was wir im allgemeinen Sprachgebrauch bei den Silverudds Blå das Grünleger-Gen oder O-Gen nennen, eigentlich ein Gen, das eine blaue Eierfarbe determiniert, siehe hier. Es stammt von der englischen Rasse Cream Legbar, die Martin Silverudd bei der Entwicklung der Silverudds Blå eingekreuzt hat. Im Zusammenspiel mit den Genen, die für die braune Eierfarbe zuständig sind, die u.a. von den Rhode Island Red und New Hampshire stammen – zwei weitere Ausgangsrassen der Silverudds Blå – bewirkt dieses Gen eine Färbung der Eierschale in ganz verschiedene Grüntöne. Gelegentlich kommt es sogar vor, dass sich bei manchen Tieren noch das ursprüngliche blau der Cream Legbar mehr oder weniger deutlich durchsetzt.

Reinerbigkeit

In den letzten Jahren gab es in der SB-Zucht immer wieder Hennen, die braune Eier gelegt haben. Immer dann, wenn zwei mischerbige Tiere verpaart werden, gibt es statistisch 25% Nachkommen, die kein O-Gen tragen. Bei Hennen wirkt sich das dann so aus, dass sie braune Eier legen. Eine Grünleger-Rasse aber soll grüne Eier legen, daher sind alle unsere Zuchttiere reinerbig für diese Eierschalenfarbe. Das bedeutet auch, dass aus unseren Bruteiern grundsätzlich nur reinerbige Grünleger schlüpfen.

Stand Sommer 2025 ist das Braunleger-Gen in der SB-Zucht weitgehend ausgemerzt. Bei uns sind alle Hühner schon seit über vier Jahren ausschließlich reinerbig.

Gewicht der Bruteier

Es wird allgemein empfohlen, dass das Bruteimindestgewicht 50g betragen soll. Diese Empfehlung halten wir mittlerweile für überholt. Die Bruteier, die wir abgeben, liegen bei mindestens 55g.